Dr. habil. Winfried Maier-Revoredo

Biobibliographie
Lebensdaten:
1955 als Winfried Maier in Tübingen geboren
Aufgewachsen in Winterbach/Rems, Schulbesuch in Schorndorf
seit 1972 schriftstellerisch tätig
1974-81 Studium der ev. Theologie in Tübingen, Wien, Hamburg und Edinburgh
1981-84 Vikar in Ulm
1984/85 im Auftrag des Lutherischen Weltbundes in Perú
1985 Heirat mit der Peruanerin Sara Revoredo
Seither regelmäßige Perú-Aufenthalte
1985 Gemeindepfarrer in Winnenden
1986 und 1988 Geburt der beiden Töchter Natalie und Janina
2007 Studium an der Makumira University (Tansania)
2013 Wechsel ins Gemeindepfarramt nach Stuttgart-Möhringen
2014 Promotion zum Dr. theol. an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
seit 2016 Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg
2020 Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin
seit 2021 Privatdozent an der HU Berlin
2021 Eintritt in den Ruhestand als Pfarrer; seither in Backnang lebend
Schriftstellerische Tätigkeit und theologische Lehrtätigkeit in Ludwigsburg und Berlin
Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS)

Belletristische Veröffentlichungen:
Plastikherz. Satiren. Eichhorn-Verlag, Ulm, 1983
Peruanisches Mosaik. Verlag der ev-Luth. Mission, Erlangen, 1990
Dreigschwätzt. Schwäbische Gedichte. Knödler-Verlag, Reutlingen, 1994
Bloß dassīrs wisset. Die Memoiren des Karl Pfefferle. Eugen-Salzer-Verlag, Heilbronn, 1998
Im Bann der Stiere. Roman. Books on Demand, Norderstedt, 2001
Zwei Stunden bis Jorge Chavez. Geschichten aus Lateinamerika. Books on Demand, Norderstedt 2003
Don Kurt vom Neckar. Roman. Stieglitz-Verlag, Mühlacker, 2003
Das Erbe jenseits des Ozeans. Roman. Mabase-Verlag/Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2018
Suche nach Unbekannt. Eine weiß-schwarze Liebesgeschichte in Tansania. Roman. Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, 2022
Bobby entdeckt die Welt. Die Abenteuer einer Schildkröte. Kinderbuch. Erlanger Verlag, 2024.
Beiträge in:
Südliche Waage I Edition Moerlin, Ehingen, 1986
Südliche Waage II Armin-Vaas-Verlag, Langenau-Ulm, 1990
Raumbilder Armin-Vaas-Verlag, Langenau-Ulm, 1992
Ulmer Anthologie Gerhard-Hess-Verlag, Ulm, 2000
Gelächter im Reigen der Fische Texte der Literatur-Werkstatt, Universität Stuttgart, Studium Generale (Jutta Weber- Bock, Hrsg.), 2000/2001
Wrackteile und Zuckerstückchen Stuttgart 2002
Die Zeitblase Stuttgart 2004
Gesendete Hörspiele:
Don Kurt vom Neckar SWR4 25.06.05
Karl Pfefferle - der hilfsbereite Schüler SWR4 06.01.07
Wissenschaftliche Veröffentlichungen:
Als Stipendiat in Perú. Ökumenische Rundschau, 35. Jahrgang, Heft 1, Januar 1986
Klaus Nürnberger, Christ and the Ancestors in a changing Africa. A book review. Africa Theological Journal, Vol.30, No.2, 2007
Coming Home to face the future? African Ancestral Theology and its possible Contribution to worldwide Christianity. Makumira Publication 22. Erlangen/Makumira, 2015
Christian Faith and the Hope for a better Life. Three case studies from Tanzania, Myanmar and Perú. Erlanger Verlag für Mission und Ökumene, Neuendettelsau, 2021
Christ werden als Überlebensstrategie. Fallstudien ethnischer Minderheiten im Grenzgebiet von Indien und Myanmar. Missionswissenschaftliche Forschungen. Neue Folge, Band 39. Erlanger Verlag für Mission und Ökumene. Neuendettelsau. 2025
Zeitenwende in Myanmar? Militärdiktatur, Bürgerkrieg und die Christen im ehemaligen Burma. Ökumenische Rundschau 2/2025, 74. Jahrgang. S. 267-279